Fit aus der Krise – Mit drei logischen Schritten erfolgreich sein
Die Unternehmer-Umfrage zur Corona-Krise der Initiative #hsgutberaten hat aufgezeigt, dass die Unternehmer aktuell die meiste Zeit mit der Erarbeitung strategischer Konzepte verbringen.
Das ist in der aktuellen Situation genau richtig.
Denn die Krise hat die Rahmenbedingungen für jedes Unternehmen verändert. Zeit also, an der Strategie zu arbeiten und die Strategie an der aktuellen Situation auszurichten.
Wir zeigen Ihnen auf, wie dies gelingt – in drei logischen Schritten.
Im ersten Schritt sollten Sie erfassen, was sich geändert hat.
Inwieweit haben sich die Anforderungen der Kunden geändert? Gibt es Restriktionen bei den Lieferanten? Funktionieren die Vertriebswege wie gewohnt? Müssen die internen Abläufe corona-bedingt angepasst werden? Gibt es Änderungen bei der Verfügbarkeit der Mitarbeiter? Das sind wichtige Fragen, die sie sich jetzt beantworten müssen. Eine Übersicht der Fragen finden Sie hier.
Im zweiten Schritt erarbeiten Sie die eigentliche Strategie.
In turbulenten Situationen hat es sich bewährt, die Strategie nur für ein kürzeres Zeitfenster zu erarbeiten. Ein, zwei, vielleicht drei Jahre – weiter werden Sie jetzt nicht nach vorne schauen können. Beantworten Sie sich die Frage: Was will ich mit dem Unternehmen in dieser Zeit erreichen? Was kann ich erreichen? Und welche Voraussetzungen müssen dazu gegeben sein?
Reflektieren Sie während der Arbeit an Ihrer Strategie auch einmal die Zeit der Krise: Denn die Krise hat uns alle vor Herausforderungen gestellt. Sie sollten jetzt reflektieren, welche Herausforderungen das für Ihr Unternehmen speziell sind. Und: Was können Sie daraus lernen?Die Krise hat auch positive Veränderung gebracht, die Sie vielleicht beibehalten wollen – sei es die verstärkte Nutzung digitaler Kommunikationskanäle, sei es Arbeiten auf Distanz, sei es Flexibilität des Einzelnen. Sie sollten jetzt überlegen, welche dieser Veränderungen Sie beibehalten wollen und welche Voraussetzungen Sie dazu schaffen müssen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Im dritten Schritt schließlich formulieren Sie die Maßnahmen, die erforderlich sind, um Ihre Ziele zu erreichen. Was genau müssen Sie tun, um das zu erreichen, was Sie sich vorgenommen haben? Werden Sie hierbei sehr konkret – formulieren Sie nicht nur, was Sie tun wollen, sondern auch, bis wann Sie die Maßnahmen erledigt haben wollen. Nur so stellen Sie sicher, dass die Strategiearbeit im Tagesgeschäft nicht untergeht. Weitere Details finden Sie hier.
Noch ein Tipp für turbulente Zeiten: Notieren Sie die Annahmen, die Sie beim Blick nach vorne im Hinterkopf haben. Wie wird sich aus Ihrer Einschätzung heraus das Umfeld Ihres Unternehmens – die Kunden, die Wettbewerber, die Lieferanten, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – entwickeln? Damit können Sie in Zukunft ständig abgleichen, ob Ihre Strategie noch zu der aktuellen Situation passt.
Und schließlich: Jede Krise bietet auch Chancen! Wir sollten uns jetzt darauf vorbereiten, diese zu nutzen. Mit dem Wissen von heute sollten wir unsere Strategie überarbeiten.
Für eine erfolgreiche Zukunft!
Einen Überblick zu unserer erprobten Vorgehensweise „Zukunft gestalten“ finden Sie hier. Unsere aktuelles Buch zum Thema finden sie hier.
Wenn Sie noch Fragen haben oder einen unverbindlichen Austausch zum Thema erfolgreiche Strategiearbeit suchen, so kontaktieren Sie uns unter welcome@performance-consulting.de.
Performance Consulting:
Performance Consulting ist Partner des Mittelstands und hilft Unternehmen und Unternehmern dabei, die Performance Ihres Unternehmens noch weiter zu steigern.Dabei fokussiert Performance Consulting drei Situationen: Wachstum zu realisieren, Krisensituationen zu überwinden und Prozesse zu verbessern.Performance Consulting bietet die langjährige Beratungs- und Managementerfahrung für pragmatische Lösungen und hat erprobte Methoden entwickelt, um sicher das Ziel zu erreichen.